Amy (chinesisch: An-mei) Tan, geboren am 19. 2. 1952 in Oakland, Kalifornien. Tochter des Baptistenpfarrers John Tan und seiner Frau Daisy, beide in den 1940er Jahren aus China in die USA eingewandert. Nach dem Tod des Vaters und des älteren Bruders Peter im selben Jahr (1968) verließ die Mutter mit Amy und dem jüngeren Bruder John Kalifornien und gelangte nach Aufenthalten in New York, Washington und Florida in die Niederlande, von dort Umzug ins schweizerische Montreux. Besuch des Instituts Monte Rosa Internationale, 1969 Schulabschluss und Rückkehr nach Kalifornien. Wenig später Studium am Linfield College (Oregon), nach zwei Semestern Wechsel ans San Jose City College, wo Tan zunächst auf Wunsch der Mutter für Medizin eingeschrieben war, später jedoch auf die Fächer Englische Literatur- und Sprachwissenschaften umstieg. 1974 Heirat mit Lou DeMattei. Beginn einer (nie abgeschlossenen) linguistischen Promotion an der Universität Berkeley, von 1976 bis 1981 Arbeit als Kinderlogopädin. Literarischer Durchbruch 1989 mit dem Roman „Töchter des Himmels“, der etliche renommierte Preise gewann und 1993 verfilmt wurde. Tans Werke wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit engagiert sich Tan für die bessere Aufklärung über die Krankheit Lyme-Borreliose, an der sie seit 1999 leidet, und ist ...